Schüler:innen der Klassen 5g, 6g und des Förderkurses Science 7 haben sich unter der Anleitung ihrer engagierten naturwissenschaftlichen Lehrkräfte selbst übertroffen und bewiesen, dass Wissenschaft spannend, kreativ und vor allem inspirierend sein kann.
Ob in Gruppen oder als Einzelkämpfer – jeder junge Forscher stellte eine eigene Hypothese auf, prüfte sie mit beeindruckendem Fachwissen und sorgfältigen Experimenten, analysierte die Ergebnisse in Tabellen und Diagrammen und präsentierte schließlich faszinierende Erkenntnisse. Die Vielfalt der Forschungsfragen beeindruckte auf ganzer Linie: Welche Badebombe löst sich am schnellsten im Wasser auf? Welcher Lebensmitteltyp beeinflusst die Herzfrequenz am meisten? Können Menschen zwischen KI-generierten und echten Bildern unterscheiden? Wie unterscheiden sich Pflanzen, die in Erde wachsen, von denen in Steinen? Und, wird unser Planet überleben?
Die Präsentationen zeigten nicht nur den enormen Einsatz, sondern auch die Leidenschaft der Teilnehmenden. Besucherinnen und Besucher waren sichtlich inspiriert und beeindruckt von den kreativen Ansätzen und den durchdachten Ergebnissen. Jetzt steigt die Spannung: Eine ausgewählte Jury aus Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern hat die Projekte bewertet – wir können es kaum erwarten, den Gewinner zu küren!
Diese Science Fair war mehr als nur eine Veranstaltung – sie war ein kraftvoller Beweis dafür, wie Neugier, Teamarbeit und wissenschaftliches Denken Großes hervorbringen können. Wir sind unglaublich stolz auf alle Beteiligten und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!